Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei der Envawise GmbH ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO. Nachfolgend informieren wir Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, wem wir sie weitergeben und welche Rechte Sie haben.
—
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Envawise GmbH, Robert-Bosch-Straße 32, 63303 Dreieich. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6103 374 12 81
– Personenbezogene Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, Unternehmensinformationen, Steuer- und Zollnummern, Handelsregisternummer
– Technische Daten bei Webseitenbesuch: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, Geräteinformationen
– Daten im Zusammenhang mit der Zollabwicklung: Zolltarifnummern, Warenbeschreibungen, Dokumente (z.B. Rechnungen, Frachtpapiere)
– Kommunikationsdaten: Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Kommunikation mitteilen
– Durchführung der Zoll- und Außenwirtschaftsdienstleistungen (Import, Export, Verzollung)
– Bearbeitung von Anfragen, Verträgen und Abrechnungen
– Kommunikation mit Behörden, Partnern und Dienstleistern
– Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Steuer- und Zollrecht)
– Verbesserung unserer Webseite, Services und Sicherheitsmaßnahmen
– Prävention und Abwehr von Missbrauch, Betrug oder sonstigen Sicherheitsrisiken
Die Datenverarbeitung basiert auf den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO, insbesondere auf:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z.B. bei Cookies oder Newsletter)
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
– dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Zollbehörden, Finanzbehörden)
– es zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. Logistik- und Speditionsunternehmen)
– Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben
– wir gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen erfüllen müssen
Mögliche Empfänger sind:
– Zoll- und Steuerbehörden
– Logistikdienstleister, Transportunternehmen
– Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
– IT-Dienstleister, Cloud-Provider (im Rahmen der Auftragsverarbeitung)
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Typischerweise gilt eine Aufbewahrungsfrist von 6 bis 10 Jahren für steuerliche und zollrechtliche Dokumente.
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
– Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
– Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung (z.B. bei Cookies)
– Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen, z.B. durch Verschlüsselung, Zugriffsbäschränkungen und regelmäßige Sicherheitskontrollen.
Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgen, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.
Unsere Webseite verwendet Cookies und Tracking-Tools nur mit Ihrer Zustimmung. Diese dienen z.B. dazu, die Nutzererfahrung zu verbessern oder Analysen durchzuführen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Browser- oder Cookie-Einstellungen anpassen